Mehr Bares für Rares: <br />Bares für Rares in der Mediathek: <br /><br />Solche klassischen Bild- oder Porzellanplatten eigneten sich besonders für sehr feine Malerein, ähnlich den Miniaturmalereien. Auf der Rückseite dieser Porzellanplatte ist das Zepter von KPM und der Jahresbuchstabe "H" zu erkennen, was für 1908 steht. Bereits im Jahr 1886 begann die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin mit der Herstellung solcher bemalter Porzellanplatten, die dann weltweit verkauft wurden. Das mit "Friedrich" signierte Bild, verweist zwar auf den ausführenden Porzellanmaler, das Motiv stammt aber von dem deutschen Maler Wilhelm Menzler (1846 - 1926), der dieses Bild um 1880 als richtiges Gemälde gemalt hat. Mit dieser Art von Darstellungen hübscher jungen Frauen in feinster Kleidung und schönstem Schmuck war Menzler zu der Zeit ausgesprochen erfolgreich. <br />Diese handbemalte Bildplatte zeugt von allerbester professioneller Porzellanmalerei, die zeitlich genau zum Höhepunkt der Porzellanmalerei von KPM gefertigt wurde, zur Zeit der Jahrhundertwende. Der Originalrahmen ist authentisch und gehört zeitlich auch zur Platte. Die antike Porzellanplatte mit Provenienzangabe befindet sich in einem hervorragenden Erhaltungsszustand ist ein im Kunsthandel gefragtes und gesuches Objekt.
